Welche Früchte sollten Sie bei Niereninsuffizienz essen?
Patienten mit Niereninsuffizienz müssen besonders auf ihre Ernährung achten, insbesondere auf die Auswahl der Früchte. Früchte sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, einige Früchte können jedoch hohe Mengen an Kalium, Phosphor oder Zucker enthalten, was die Belastung der Nieren erhöhen kann. Im Folgenden finden Sie als Referenz eine Zusammenfassung der für Patienten mit Niereninsuffizienz geeigneten Früchte, die in den letzten 10 Tagen im Internet heiß diskutiert wurden.
1. Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Niereninsuffizienz beim Verzehr von Obst
1.Kontrollieren Sie die Kaliumaufnahme: Patienten mit Niereninsuffizienz neigen zu Hyperkaliämie, daher sollten kaliumreiche Früchte gemieden werden.
2.Begrenzen Sie die Phosphoraufnahme: Einige Früchte enthalten viel Phosphor, wählen Sie sie daher sorgfältig aus.
3.Zucker kontrollierenHinweis: Diabetiker sollten auf den Zuckergehalt von Früchten achten.
2. Für Patienten mit Niereninsuffizienz geeignete Früchte
Fruchtname | Kaliumgehalt (pro 100g) | Phosphorgehalt (pro 100g) | Gründe für die Empfehlung |
---|---|---|---|
Apfel | 119 mg | 11 mg | Geringer Kalium- und Phosphorgehalt, reich an Ballaststoffen |
Birne | 116 mg | 11 mg | Mehr Wasser hilft bei der Diurese |
Blaubeere | 77 mg | 12 mg | Starkes Antioxidans, niedriger Kalium- und Phosphorgehalt |
Erdbeere | 153 mg | 24 mg | Moderater Kaliumgehalt und reich an Vitamin C |
Ananas | 109 mg | 8 mg | Niedriger Kalium- und Phosphorgehalt, fördert die Verdauung |
3. Früchte, die sorgfältig ausgewählt oder vermieden werden müssen
Fruchtname | Kaliumgehalt (pro 100g) | Phosphorgehalt (pro 100g) | Grund, warum ich es nicht empfehle |
---|---|---|---|
Banane | 358 mg | 22 mg | Ein hoher Kaliumspiegel kann leicht zu Hyperkaliämie führen |
orange | 181 mg | 20 mg | Hoher Kaliumgehalt, muss begrenzt werden |
Kiwi | 312 mg | 34 mg | Hoher Kalium- und Phosphorgehalt, nicht für Patienten mit Niereninsuffizienz geeignet |
Kokosnuss | 356 mg | 56 mg | Hoher Kalium- und hoher Phosphorgehalt sollten vermieden werden |
4. Empfehlungen für Patienten mit Niereninsuffizienz zum Verzehr von Obst
1.Essen Sie in Maßen: Auch bei kaliumarmen Früchten sollte die tägliche Aufnahme kontrolliert werden und es wird empfohlen, 200 g pro Tag nicht zu überschreiten.
2.Essen Sie in Portionen: Vermeiden Sie den Verzehr von zu viel Obst auf einmal, da dies die Belastung der Nieren erhöhen kann.
3.Überwachen Sie den Kaliumspiegel im Blut: Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Kaliumspiegel im Blut und passen Sie Ihre Ernährung entsprechend den Empfehlungen Ihres Arztes an.
4.Vermeiden Sie Saft: Saft konzentriert das Kalium und den Zucker in der Frucht und wird daher nicht zum Trinken empfohlen.
5. Zusammenfassung
Wenn Patienten mit Niereninsuffizienz Früchte wählen, sollten sie sich hauptsächlich für Früchte mit niedrigem Kalium- und Phosphorgehalt wie Äpfel, Birnen, Blaubeeren usw. entscheiden. Gleichzeitig sollten Früchte mit hohem Kalium- und Phosphorgehalt wie Bananen, Kiwis usw. vermieden werden. Nur mit einer vernünftigen Ernährung und der regelmäßigen Überwachung relevanter Indikatoren können wir die Nierengesundheit besser schützen.
Der obige Inhalt kombiniert die aktuellen Gesundheitsthemen und medizinischen Ratschläge der letzten 10 Tage und hofft, Patienten mit Niereninsuffizienz praktische Ernährungshinweise zu bieten.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details